CLAUDIA SCHUMACHER
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
*1966
044 830 94 14

Angebote:
Kinder, Jugendliche, Adoleszente und junge Erwachsene sind herzlich willkommen. Ich unterstütze in schwierigen Lebenssituationen und biete Abklärung und Therapie an. Dazu gehören depressive Verstimmungen, Ängste und Zwänge, Aufmerksamkeitsstörungen mit und ohne Hyperaktivität, Störung des Sozialverhaltens, psychosomatische Beschwerden und Essstörungen, Entwicklungsstörungen und einiges mehr.
Sofern es für die Entwicklung der Patienten und Patientinnen unterstützend ist, können Eltern und andere nahestehende Personen in die Therapie einbezogen werden. Dies gilt genauso für den Einbezug von Schule, Beratungsstellen und Behörden. Wir arbeiten eng mit den Spitälern in Winterthur und Zürich zusammen.
Ich bin jeweils Dienstags, Mittwochs und Freitags in der Praxis anwesend. Sie erreichen mich am besten per Mail, ich rufe dann gerne zurück. Ich spreche Deutsch und Englisch.
Beruflicher Werdegang:
1985 Abitur am Gymnasium Michelstadt/Odenwald, Deutschland
1994 - 1994 Kinderchirurgie, Universitäts-Kinderklinik und Poliklinik Bern
1994 - 1995 Pädiatrie in der Kinderklinik des Kantonsspitals Aarau
1996 - 1998 Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Aargau: Ambulatorium Wettingen/Baden
1998 - 1999 Psychiatrie, Akut- und Rehabilitationsstation, Kantonale Psychiatrische Klinik Rheinau
2001 - 2002 Psychiatrie, Spezialstation für Angst- und Depressionskranke, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
2013 - 2015 Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Aargau, Akutstation und Tagesklinik, Windisch
2015 - 2019 Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie Ambulatorium Winterthur, Clienia Littenheid AG, seit 2016 als Oberärztin
Therapeutische Aus- und Weiterbildung:
-
1996 - 2014: Therapieausbildung am Zentrum für Systemische Therapie und Beratung, Bern: Grund- und Aufbaukurs, Selbsterfahrung Familienrekonstruktion und 2014 Abschlusskurs mit Diplom
-
2016: Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, FMH
-
2017: Supervisorenkurs bei Prof. Dr. med. K. Schürmann, Prof. em. Dr. med. W. Felder
-
Berufsbegleitend: Fortbildungen zu verschiedenen Themenbereichen in Diagnostik und Therapie, Medikation, Forensik, Pychosomatik