MARTINA PELOSO
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
*1978
043 233 02 46
martina.peloso@hin.ch

Angebot
Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen. Ich biete Beratungen und Psychotherapien an. Je nach Fragestellung und Problematik wählen wir gemeinsam das passende Therapiesetting aus (Einzeltherapie, Familientherapie, Einbezug weiterer wichtiger Bezugspersonen).
Ich arbeite systemisch-lösungsorientiert und setze den Fokus darauf, Ressourcen und Kompetenzen zu aktivieren und zu stärken. In der Therapie mit Kindern erfinden und spielen wir Geschichten, wir zeichnen und gestalten, werken und bewegen uns und versuchen so Unverständliches verstehbar zu machen und neue Lösungen zu entwickeln. Kinder verfügen natürlicherweise über die Fähigkeit im Spiel, durch Zeichnen und Gestalten, Erlebtes einzuordnen, sich neuen Erfahrungen zu stellen und sich mit Lern- und Entwicklungsprozessen auseinanderzusetzen.
Die Finanzierung kann über die Grundversicherung der Krankenkasse (OKP) erfolgen. Dazu braucht es zwingend eine Anordnung durch die Haus- oder Kinderärztin bzw. den Haus- oder Kinderarzt.
Ob auch über die Zusatzversicherung der abgerechnet werden kann, muss mit der jeweiligen Krankenkasse geklärt werden.
Mit einer entsprechenden Verfügung ist auch eine Finanzierung über die IV möglich.
Leider habe ich aktuell keine freien Therapieplätze.
Beruflicher Werdegang
1999 - 2007
Studium der Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters und Ethnologie an der Universität Zürich
2003 - 2007
Betreuerin in einem Wohnheim für Erwachsene mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen
2008 - 2011
Psychologin in einer sozialpädagogischen Wohngruppe für Jugendliche
2011 - 2012
Psychologin am Ambulatorium des KJPD Luzern
2012 - 2014
Psychologin in der Kinderstation Rüfenach des KJPD Aargau
2014 - jetzt
Psychologin in der Praxisgemeinschaft Wallisellen.
Seit 2019 Bewilligung zur fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung der Psychotherapie im Kanton Zürich
Therapeutische Weiterbildung
-
MAS in systemischer Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt (ZHAW und ZSB)
-
Fortbildungen in Spieltherapie, Ego-State-Therapie und hypnosystemischer Therapie
-
Workshop ETKJ Elterntrainer ADHS bei Cordula Neuhaus
-
Fortbildung Systemische Kompetenz mit Jugendlichen (Plattform für systemische Kompetenz)
-
Fortlaufende Teilnahme an Fortbildungen, Supervision und Intervision